Stein muss, wie alle anderen Materialien, erlebt und berührt werden. Der neue Showroom von Grassi Pietre entstand aus dieser Überzeugung und aus dem wachsenden Bedürfnis nach einem Dialog mit internationalen Designern. Der zeitgemäße, elegante Raum, von ca. 300 m2 Fläche, liegt neben dem, in den 1930ern errichteten, historischen Geschäftssitz. Damit haben unsere Kunden die Möglichkeit, die Qualität der von uns hergestellten Objekte, mit denen dieser elegante, zeitgemäße Raum ausgestattet ist, zu betrachten. Der neue Showroom ist nicht nur ein Ausstellungsbereich, sondern bietet auch Raum für Workshops und Besprechungen.
Der Grassi Pietre Showroom liegt genau in der Mitte zwischen dem historischen Firmensitz - dem technischen und kommerziellen Herz unserer Tätigkeit - und der 4000m2 großen Produktionszone. Dort transformieren hochspezialisierte Meister das Steinmaterial mit Werkzeugen der neuesten Generation und bereiten es für Projekte auf der ganzen Welt vor.
Entdecken Sie mit uns den neuen Grassi Pietre Showroom
Vereinbaren Sie einen Online-Termin mit einem unserer Experten, der Sie auf einer virtuellen Tour durch die neuen Räume unseres Showrooms führt.
Das Projekt “Showroom” wird von den Designern Daniel Debiasi und Federico Sandri betreut. Sie sind Experten in den Bereichen Produktgestaltung, Innenausstattung und Art Direction und arbeiten seit Jahren mit Grassi Pietre zusammen.
Das Designkonzept zielt darauf ab, die Besonderheiten des Unternehmens durch einen umfassenden Raum darzustellen. In dessen Innerem kann man, entlang verschiedener Wege, Materialien und Know how entdecken.
Drei hohe, alleinstehende architektonische Einheiten dominieren den neutralen, offenen Raum.
Man betritt ihn durch eine Schiebetür aus alten Tannenbrettern, die früher als Tische zum Schneiden der Steine dienten.
Die erste Einheit, bestehend aus “Grigio Argento” mit doppelter Deckenhöhe, beherbergt die Objekte der Sammlung “Tetide”. Sie besteht aus einer runden Badewanne, die aus einem einzigen Block “Grigio Alpi” gearbeitet wurde sowie aus einem Paar freistehender Waschtische. Die Wand hinter der großen Badewanne besteht aus, in unregelmäßigem Muster verlegten, Steinplatten aus deren Zwischenräumen einige Ablagen herauszuwachsen scheinen.
Die von der Decke hängende Beleuchtung – eine Traube aus 12 durchsichtigen, mundgeblasenen Lampen - verkleinert den Raum über der Wanne optisch und lässt ein Spiel aus Lichtreflexen entstehen.
Die zweite Einheit fasst drei mögliche Räume des täglichen Lebens zusammen: den Wohnraum, die Küche und das Badezimmer.
Die Wände des, mit einer niedrigen Eschendecke versehenen, Wohnraums aus “Grigio Alpi” und „Port Laurent-Marmor“, werden von einer Nische und einem modernen Kamin strukturiert.
Die mit “Arabescato Corchia” Marmor verkleidete Monoblockinsel mit Türen und Waschbecken in “Grigio Alpi” bringt eine entspannte und elegante Atmosphäre in die Küche.
Das Badezimmer wird von hohen Wänden dargestellt, die mit großen Platten aus “Arabescato Corchia” Marmor verkleidet sind und von den warmen Tönen des “Grigio Alpi” unterbrochen werden, der in zwei massiven Auflagewaschbecken der Collection “Dolina” verarbeitet ist. Sie bilden den Hintergrund für ein hohes Podest, verkleidet mit “Arabescato Corchia”, in das die Badewanne “Cansoli” passgenau eingearbeitet wurde.
Die letzte Einheit ist den Meetings gewidmet. Der Besprechungsraum, mit einer Rückwand aus gerolltem “Grigio Alpi”, kann durch eine Glaswand geschlossen werden.
Ein größerer Konferenzraum ist mit einer “Bibliothek” der Materialmuster und einem großen Eschenholztisch ausgestattet. Er wird für Workshops mit Kunden, Architekten und Designern, die ihre Ideen mit unseren Materialien umsetzen möchten, genutzt.
Öffnet man die Falttür aus Glas, die diesen Raum begrenzt, so erweitert er sich zu einer Konferenzzone für bis zu 50 Personen.
Der Ausstellungsbereich wird durch die mehr als vier Meter hohe Wand "ARRAY" komplettiert, an der große Platten aus “Pietra di Vicenza” in ihren verschiedenen Formen und Farben sowie diversen Oberflächenbearbeitungen ausgestellt sind. Im Kontrast dazu steht der Hintergrund aus gerolltem „Grigio Argento“. Die Beleuchtung durch weich strahlendes Licht betont die Struktur der Steinoberflächen und die fossilen Einschlüsse.
Diese Wand zeigt das Ausdruckspotential unseres Materials und die Fähigkeit des Unternehmens, das Grundprodukt zu veredeln und es zeitgemäßer Wohnkultur anzupassen.
Einige Einrichtungselemente wurden speziell bei Debiasi Sandri Studio für den Showroom entworfen und designt, um den Stil des Ambientes zu ergänzen. So z.B der Tisch "Albarella" aus “Breccia Aurora” und der Tisch "Cavallino" aus “Arabescato Corchia” sowie die Skulptur "Goccia" aus verschiedenen Marmorvarianten.
eim Ein/Ausgang der Ausstellung befindet sich eine, aus acht großen, versetzt montierten Paneelen bestehende Wand. Darauf wurden Steinproben verschiedener Größe und Form in zwei- und dreidimensionalen Mustern verlegt. Die Vielseitigkeit des Materials ist somit gut dargestellt.
Die Wand- und Bodenbelagssammlung:
Diese Sammlungen erfüllen im Ausstellungsraum eine doppelte Funktion. Sie verschönern einerseits den Raum und vermitteln gleichzeitig, dass der “Pietra di Vicenza” auch als moderne Boden- und Wandverkleidung gute Figur macht.
Tebe
Fez
Gradient
Drop
Venezia
Finn
Vienna
Bump
Für Ihr einzigartiges Projekt und um die unendlichen Möglichkeiten, welche der “Pietra di Vicenza” bietet, zu entdecken
Das Material, abgebaut und verarbeitet von vier Generationen der Familie Grassi, beinhaltet, neben der besonderen Ausstrahlung durch schöne Farben und die fossile Struktur, auch einen ideellen Wert, entstanden aus der Verbindung mit der Region und der Geschichte des Unternehmens.
Diese Werte stellen wir im Ausstellungsraum durch die Präsentation aller Steinvariationen aus unseren verschiedenen Brüchen in den Berici Hügeln, dar. Außerdem zeigen wir unseren Besuchern die unendlichen Bearbeitungsmöglichkeiten unserer Steine sowohl für Oberflächen als auch für massive, handwerklich gearbeitet Stücke – eine visuelle und taktile Erfahrung der besonderen Art.
Unser Stein wird auch durch die Kombination mit verschiedenen anderen Materialien ergänzt und bereichert. Massive Esche z. B. bringt Wärme in den Wohnraum. Der Marmor “Arabescato Corchia” zeigt, im Zusammenspiel der Kontraste mit unseren Steinen, die Perfektion der Zufälligkeit in der Natur. Metall wird als symbolischer Kontrapunkt für die menschliche Fähigkeit, natürliches Material zu beherrschen, genutzt.
Vom Stein zum meisterlichen Projekt
Das Knowhow
Betrachten wir die Vielschichtigkeit der Arbeitsprozesse in der Natursteinverarbeitung, so halten wir es für sehr wichtig, das Wissen von Grassi Pietre über die Herausforderungen im Umgang mit der Welt der Steine und ihrer Verarbeitung darzustellen. Unser Knowhow bei der Bearbeitung und Verlegung komplexer Oberflächen, die Fähigkeit auch nicht das kleinste Detail dem Zufall zu überlassen sowie die architektonische Weitsicht, nicht nur bei Fassadenverkleidungen sondern auch was Strukturen und Lösungen betrifft.
Eine weitere wichtige Rolle spielen die verschiedenen Werkstücke die im Showroom verteilt sind. Sie zeigen die Perfektion computergesteuerter Abläufe und die Genauigkeit der manuellen Arbeiten, die das Werk vollenden.